Einsatz 2023/2 – Alarmübung

PKW kommt von Straße ab – 1 bis 3 Personen. Am Mittwochabend  wurden gegen 19:30 Uhr die Feuerwehren Wendthagen-Ehlen, Hörkamp-Krebshagen-Langenbruch, Obernwöhren, Reinsen und Stadthagen zu einem Verkehrsunfall auf den Kohlenweg in Wendthagen gerufen.

Laut Einsatzmeldung sollten Personen  in einem PKW eingeklemmt sein. Der erst eintreffende Stadtbrandmeister konnte diese Meldung bestätigen. Er fand einen PKW auf der Seite liegend am Straßenrand vor, in dem drei Personen eingeklemmt waren. Durch die eintreffende Feuerwehr aus Wendthagen-Ehlen wurde das Fahrzeug gegen Umfallen gesichert und eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet. Der zwischenzeitig eingetroffene Rüstwagen aus Stadthagen bereitete ebenfalls seinen Rettungssatz vor und wurde dabei von den Kameraden aus Hörkamp-Krebshagen-Langenbruch unterstützt.

Ein Feuerwehrmann, hier mit einer rettungsdienstlichen Ausbildung, begab sich ins Innere des Fahrzeuges und betreute dort die Personen, während die Kameraden außerhalb einen Rettungsweg schafften. Die Personen wurden nacheinander über diese Öffnung aus dem Fahrzeug patientengerecht aus dem Fahrzeug verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.Es handelte sich bei diesem Unfall um eine Alarmübung. Es wurde die Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren und das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall geübt. Es ist wichtig dieses regelmäßig durchzuführen, damit in realen Einsätzen die Kräfte ihre Handgriffe kennen und beherrschen. In der Nachbesprechung zeigte sich Stadtbrandmeister Martin Buhr sehr zufrieden und dankte allen für die gute Zusammenarbeit.

(Text – frei nach dem Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Stadthagen, Fotos Feuerwehr Reinsen)

Alarmzeit15.03.2023, 19.30 Uhr
EinsatzortKohlenweg Wendthagen
EinatzartVU - Person klemmt - klein
Fahrzeuge (Stärke)TSF-W (1:5), MTW (1:3)
Eingesetzte MittelRettungssatz
Unterstützung Rettungsdienst
Weitere KräfteFeuerwehr Bergkette
Feuerwehr Wendthagen - Ehlen
Feuerwehr Stadthagen

Rettungsdienst
Polizei